Impressum
Stefanie Goller
Versicherungsmaklerin
Schimmelgasse 10
91438 Bad Windsheim
Kontakt
Telefon: 0 98 41 - 64 877
E-Mail: s.goller@proma-vm.de
Gewerbeanmeldung
Die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO wurde am 22.01.1996 von folgender Stelle erteilt: Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act - DSA (Verordnung (EU) 2022/265)
Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: s.goller@proma-vm.de
Telefon: 0 98 41 - 64 877
Sonstige Kontaktwege:
WhatsApp: 0 98 41 - 64 877
Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.
Informationspflichten gemäß § 15 VersVermV
Vermittlertyp:
Versicherungsmaklerin
Berufsausbildung:
Versicherungskauffrau IHK
Versicherungsfachwirtin IHK
Fachberaterin für Finanzdienstleistungen IHK
Generationenberaterin (AEPD, München)
Gewerbeanmeldung:
01.07.1995, Bad Windsheim
Zulassungspflichtige Tätigkeiten:
Erlaubnis nach § 34c GewO vom 22.01.1996, Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Erlaubnis als Makler nach §34d Abs. 1 GewO /
Reg-Nr. D-RN5F-QB9AM-87
Rechtsform:
PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Geschäftsführer:
Werner Biberacher, Christina Häußler, Gerhard Biberacher
Postanschrift:
Messerschmittstraße 6a, 89343 Jettingen-Scheppach
Kommunikation:
Telefon: 08225- 30 77 3 - 0 Telefax: 08225- 30 77 3 - 200
E-Mail: info@proma-vm.de Internet: www.proma-vm.de
Amtsgericht Memmingen HRA1998, angemeldet am 28.05.1997
Komplementärin und p.h.G ist die PROMA Versicherungsmakler Beteiligungs- GmbH
Amtsgericht MM HRB2359 angemeldet am 10.04.1997
Zulassungspflichtige Tätigkeiten:
Erlaubnis §34c GewO vom 18.03.1999
Landratsamt Günzburg
Erlaubnis als Makler nach §34d Abs. 1 GewO / Reg-Nr D-3LUV-TAZ8X-45
IHK München und Oberbayern, Balanstraße 55-59, 81541 München
www.muenchen.ihk.de
Prüfung der Eintragung über gemeinsame Registerstelle:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29, 10178 Berlin, Tel. 0180-600 585-0 www.vermittlerregister.info
(Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
Beteiligungen:
Der Vermittler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital des Vermittlers.
Schlichtungsstellen
zur außergerichtlichen Streitbeilegung Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 08 06 32, D-10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung,
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Beschwerdemanagement
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
E-Mail: beschwerde@proma-vm.de Tel. 08225 307730
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34 d GewO
- §§ 59 – 68 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage: www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Beratung und Vergütung:
Als Versicherungsmakler bieten wir eine Beratung an. Die Vergütung – Courtage genannt – für unsere Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit trägt gewohnheitsrechtlich das Versicherungsunternehmen. Die Courtage ist Bestandteil der Versicherungsprämie. Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen uns und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist. Eine Vergütung in Form anderer Zuwendungen erhält unser Unternehmen nicht.